Altes Stahlwerk

Nun waren alle Komponenten für den Neuanfang beisammen. Am zweiten Mai 2003 wurden die Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In der Presse kommentierte man die Neueröffnung leicht ironisch mit: „Neues Pillefit wird zum Alten Stahlwerk“.

Bei Sekt und Schnittchen konnten alle Interessierten sich ein Bild von der neuen Einrichtung „Altes Stahlwerk“ machen. Die räumliche Aufteilung wurde entsprechend den Anforderungen an eine moderne Jugendfreizeiteinrichtung gestaltet und stellt sich wie folgt dar:

Der Café-Bereich mit integrierter Küche bildet den Mittelpunkt der Einrichtung, welcher von den Jugendlichen wochentäglich genutzt werden kann. neben dem Küchenbereich schließt sich ein Gruppenraum an, welche zur Hausaufgabenhilfe oder für Bastel- und Spielangebote genutzt werden kann.

Der sich daran anschließende Internet-Bereich ist mit vier PCs ausgestattet, mit denen die jungen Besucher und Besucherinnen kostenfrei und begleitet das Internet nutzen können. Im Anschluss daran befindet sich ein kleiner Verwaltungsbereich, ein Mitarbeiterraum mit drei Arbeitsplätzen und das Leiterbüro. Nachfolgend schließen die Toilettenanlagen und ein Wasch- und Putzlagerraum den vorderen Einrichtungsbereich ab. Im Hinteren Hallenbereich erstreckt sich die Multifunktionshalle mit Bühne und Disko-Anlage und großer Theke. Dieser Veranstaltungsbereich fasst ca. 200 Personen und ist zusätzlich noch einmal teilbar. Gegenüberliegend der Bühne befindet sich eine Empore mit einem Raum für das Disko-Equipment und ein Medienraum, indem sich ein Photolabor und ein digitaler Videoschnittplatz mit Möglichkeiten zur digitalen Bildbearbeitung befinden.

Im letzten Hallenbereich befindet sich ein Basketballfeld mit Tribünen und ein Werkstattbereich, welcher zur Reparatur von Zweirädern genutzt werden kann.